Datenschutz

Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher unseres Internetportals,

damit Sie sich beim Besuch unserer Webseiten sicher und wohl fühlen, möchten wir Sie nachfolgend über den Umgang mit Ihren Daten informieren.

Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die bei dem Besuch dieser Webseite erfasst werden, ist die Katholische Kirchengemeinde Pfarrei Hl. Edith Stein, Neukölln Süd, Bruno-Taut-Ring 9f, 12359 Berlin (im Folgenden „Pfarrei Hl. Edith Stein“ oder „wir“ benannt).

Nutzungsdaten

Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, speichern wir auf Grundlage von § 6 Absatz 1 Buchstabe g Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz temporär sogenannte Nutzungsdaten. Die Nutzungsdaten verwenden wir zu statistischen Zwecken, um die Qualität unserer Webseiten zu verbessern sowie zu Sicherheitszwecken. Wir verwenden diese Informationen außerdem, um den Aufruf unserer Webseite zu ermöglichen, zur Kontrolle und Administration unserer Systeme sowie zur Verbesserung der Gestaltung der Webseiten. Diese von uns verfolgten Zwecke stellen zugleich das berechtigte Interesse im Sinne von § 6 Absatz 1 Buchstabe g Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz dar.

Der Datensatz besteht aus:

  • der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
  • dem Namen der Datei
  • dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage
  • der übertragenen Datenmenge
  • dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden)
  • der Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers
  • der IP-Adresse des anfragenden Rechners verkürzt um die letzten drei Stellen.

Einsatz von etracker

Auf unserer Website werden mit etracker der etracker GmbH Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken auf Grundlage von § 6 Absatz 1 Buchstabe g Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die von uns verfolgten Zwecke stellen zugleich das berechtigte Interesse im Sinne von § 6 Absatz 1 Buchstabe g Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz dar.

Die mit etracker erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu genutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten des Trägers eines Pseudonyms zusammengeführt. Der Datenverarbeitung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. eTracker wurde nicht korrekt geladen, daher steht auch der Opt Out gerade nicht zur Verfügung

Cookies

Cookies sind kleine Dateien, die auf der Festplatte eines Besuchers abgelegt werden. Sie erlauben es, Informationen über einen bestimmten Zeitraum vorzuhalten und den Rechner des Besuchers zu identifizieren. Zur Steuerung Ihres Besuchs auf unserer Webseite sowie zur besseren Benutzerführung und individuellen Leistungsdarstellung werden Session-Cookies verwendet. Dies stellt das berechtigte Interesse des Erzbistums Berlin dar im Sinne der Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung § 6 Absatz 1 Buchstabe g Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent.

Google Maps

Diese Website benutzt Google Maps zur Darstellung von Karten und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung (insbesondere die IP-Adresse Ihres Rechners) an einen Server von Google Inc. in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Auf die Weiterverarbeitung von Daten durch Google Inc. haben wir keinen Einfluss. Die Datenverarbeitung erfolgt dabei auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe g KDG. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Ihnen Standortinformationen zu geben und die Anfahrt zu erleichtern. Falls Sie nicht mit der Datenverarbeitung durch Google Inc. einverstanden sind, deaktivieren Sie bitte die Java-Script Funktion in Ihrem Browser, um eine nur eingeschränkte Ansicht zu erhalten. Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter: http://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html . Ausführliche Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie zudem unter: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Kontaktaufnahme

Sie haben die Möglichkeit, mit uns mittels elektronischer Post sowie telefonisch in Kontakt zu treten. Ihre dabei anfallenden Daten werden lediglich zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit dies für die Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist. Die Rechtsgrundlage für die Nutzung Ihrer dabei anfallenden Daten ist § 6 Absatz 1 Buchstabe g Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz. Die Pfarrei Hl. Edith Stein hat ein berechtigtes Interesse daran, im Kontakt mit den Nutzern der Webseite zu sein und gegebenenfalls gestellte Fragen beantworten oder Informationen versenden zu können.

Formulare auf unserer Webseite

Auf unserer Webseite befinden sich einige Formulare, innerhalb derer wir Sie um die Angabe von personenbezogenen Daten bitten. Sofern die Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Erfüllung eines Vertrages notwendig ist, so stellt § 6 Abs. 1 Buchstabe c Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz zugleich die Rechtsgrundlage dar. Wir bitten Sie auch um die freiwillige Angabe bestimmter Daten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist grundsätzlich § 6 Abs. 1 Buchstabe g Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz.

Dauer der Datenspeicherung

Ihre Daten speichern wir nur solange, wie diese für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich sind und der Löschung keine Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Ihre Rechte als Nutzer

Sie haben als Nutzer das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten über Sie bei uns gespeichert sind und zu welchem Zweck diese Speicherung erfolgt. Darüber hinaus können Sie unrichtige Daten berichtigen oder solche Daten löschen lassen, deren Speicherung unzulässig oder nicht mehr erforderlich ist. Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit. Außerdem haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die stattfindende Datenverarbeitung zu beschweren. Für das Erzbistum Berlin ist der Diözesandatenschutzbeauftragter Matthias Ullrich, Chausseestr. 1, 39218 Schönebeck zuständig.

Datenschutzbeauftragter

Unser betrieblicher Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne für Auskünfte oder Anregungen zum Thema Datenschutz zur Verfügung:
Dr. Uwe Schläger
datenschutz nord GmbH
Web: www.datenschutz-nord.de
E-Mail: office(ät)datenschutz-nord.de

Kontakt

Diözesandatenschutzbeauftragter der ostdeutschen Bistümer
Matthias Ullrich

Chausseestrasse 1
39218 Schönebeck

Telefon: (03928) 7287181
E-Mail: matthias.ullrich(ät)datenschutzbeauftragter-ost.de 

www.datenschutzbeauftragter-ost.de

Betrieblicher Beauftragter
Herrn Dr. Uwe Schläger
Datenschutz nord GmbH
Konsul-Smidt-Straße 88
28217 Bremen